Rudolf Caracciola

1901 - 1959

 

 

 

MATERIAL BY RESEARCHRACING MEDIA, PHOTOS BY KLAUS EWALD

 

 

 

 

THE GREATEST OF THE TITANS

The Psychology of the Professional Racing Automobilist

 

> Rudolf Caracciola had been the dominating character of all racing drivers. <  George C. Monkhouse

 

This question nearly is as old as the sport itself. Which criterion should be used for answering the question of being the greatest driver of all times. Is it the number of wins or scored pionts ? Pure car control ? The so-called fundamental quickness ? Or the ability for technical analysis partnered by the possibility to transfer it as a driver (what is not the case  automatically) ? Or even the courage at the Fight for Metres and Seconds (the title of Manfred von Brauchitsch`s fascinating autobiography).The way to power and glory always had been a arduous one, influenced by privations and also, until nowadays, by great dangers. Raymond Mays, contemporary witness on both sides of the safety barrier once said, for a Grand Prix driver one season counts a much as twenty-five years in life. That all does not bring us further progress to answering the question, that is not only asked by the groups of regulars. Alfred Neubauer (1891 - 1980), for three decades the legendary team manager of the Silver Arrows of Mercedes-Benz,  called der Dicke, Don Alfredo, Stallmeister or simply the Boss, son of an ordinary carpenter from Maehrisch-Ostrau, once being himself an officer of the Austrian artillery, had met them all in his long life, from The Good Bear Otto Merz to the Armenian descending Professor Alain Prost and he is taking the personality as a whole into the account. This criterion seems to be that one making most sense. According to this the number of the greatest racing automobilists is reduced to only two ones: Rudolf Caracciola in the time before World War II; Ayrton Senna for the epoque after it.

Rudolf Otto Wilhelm Caracciola, born on 30th January 1901 as a son of a hotelier from Remagen at the river Rhine, was, like Niki Lauda, a real lord; his ancestors had come from an old Italian aristocracy near Napels, that`s origins can be traced back until 780 AD. The asthete within the cockpit, the universal genius in the racing car, had begun as a mechanic, volunteer and student at the Dresden Technical University after passing his high school exam. For a while he also had been a sales-person at the Dresden branch of Mercedes-Benz. How the pictures are looking similar, because you cannot really  imagine neither Caracciola nor Senna (who had been a CEO at a spare part plant of his father for a short time) making a bourgeois career as an industrialist. I am absolutely sure, that Rudolf Caracciola was the a greatest of all drivers, said Alfred Neubauer. He was everything else, than an extrovert speed king. He was the contrast of that: He was calm, consistent, more reserved. His style of driving was of the same kind: No spinning wheels, no smoking tyres on the concrete, no show. He drove a proper and precise style and when taking a corner at powerslide, it was done so discreetly, that you nearly were not  able to notice that, George C. Monkhouse, journalist, photographer and maybe the most intimate expert on the Mercedes-Benz Silver Arrows of the first and second generation, characterizes him. Follow the star: Like later Juan Manuel Fangio and Mika Hakkinen, risen from the dead  then to become world champion twice also Rudolf Caracciola was a synonym for the make from Untertuerkheim. Once also with  one`s cards, when Stuttgart had not been able to take part in motor racing any more for financial reasons caused by the world economic crisis at the beginning of the thirties, also great Caracciola had been sacked, but in 1931 he continued competing as Mercedes private driver in his own rights and under the management of Neubauer. So also this had been there in his history: Caracciola as a team owner. Twenty-six wins in Grandes Epreuves, like all nation Grandes Prix are traditionally called, three European Championship titles, won against toughest national and international rivals, but above all against the enemy in his own body, because during the most successful period in his career Caracciola was a sports invalid in the stronger sense of the meaning: In 1933, when in Germany the National Socialists had taken over the political power, Caracciola, meanwhile driving for Alfa Romeo, had crashed into a massive lamp post at the Monte Carlo tunnel exit, caused by a brake failure and this way he had sustained a rubble fracture of the  head of the right thighbone. Today`s therapy in the shape of implanting an artifical hip joint, a routine operation given to patients up to  the age of eighty, had not been available at that time. The doctors giving him medical treatment, declared the end of Caracciola`s career, but the man, who had won the 1931 Mille Miglia in a Mercedes-Benz SSKL as the first Non-Italian in history, fought back into the cockpit being the stage of his life, against Neubauer`s doubts, a juridical clause within his contract and now again driving for his traditional make Mercedes-Benz: Great heart with a lot of charisma. Millions of people, following car races at the radio and at the cinemas` news-reels loved him. He was the idol of of a whole generation, like later only Taffy Wolfgang Graf Berghe von Trips, also being  a Rhinelander, also being a great German at Ferrari. Up to 500 000 spectators were coming to the Eifel mountains for the winner of the first ever German Grand Prix held at the AVUS in the capital of Berlin in the year before the construction of the  Nuerburgring was finished. Until today Rudolf Caracciola is the man being fastest ever on a public road, the world record is at 432.7 km/h, also never reached at the long Le Mans straight  before the installation of the chicanes. The never cured injury with bestial pains until the end of his life, the the cosmopolitan Caracciola was hit by another stroke of fate: His wife Charlotte, only called Charly by all people, he once had got to know at Dresden, was killed at an avalanche accident in Switzerland. Caracciola, getting no control of the physical and mental pains anymore, above all the right leg five centimetres shorter than the left one caused by the accident, retired from the public for several months to hide himself in his Lugano house. Long before Bonnier, Stewart, Rindt and European Touring Car Champion Sir John Whitmore, Caracciola had moved to neutral Switzerland, their`s citizenship he was given in 1946. The maverick Manfred von Brauchitsch had preferred to do it  the same way during the time of the Nazi government, but the Swiss immigration authorities did not permit that. After the end of the war von Brauchitsch joined the GDR, that he considered being the better Germany. Here we should put away the prejudice, that the German racing teams of Mercedes-Benz and Auto Union were Nazi financed and by  remote control operated tools of the criminal regime. The part of the Silver Arrows budgets at Stuttgart and Zwickau financed by the state`s subsidies was about 20 per cent, nothing more. The absolutely biggest part of the bill was paid by the companies`cashdesks, and that was clearly less than one per cent of a year`s turnover, despite car racing also was very expensive at that time. The state criminals in uniform, all above Hitler, had shown theirselves with pleasure at the side of the prominent racing automobilists. But these ones did not like it the same way, most of them considered the contact with those powerful people from being uncomfortable up to disgusting. Caracciola`s greatest rival, young daredevil Bernd Rosemeyer from Lingen in Lower Saxony near the Dutch border, Auto Union`s undoubted number one, took off his hand only slovenly for the Hitler-Gruss  after having won a race, while the national anthem was played and in his left hand he kept, this gesture does not need a further interpretation, in many cases a burning, filter-plain  Ekstein cigarette. Rosemeyer,  in 1936 European Champion in an Auto Union, was married to aviatress Elly Beinhorn; they were the dream couple like later Helen and Jackie Stewart or Victoria and David Beckham. Manfred von Brauchitsch als ways had wished young daredevil an accident, if possible with some fractures, knowing from his own experience, what  greater than great risks the Auto Union driver always was taking. Rosemeyer, born in 1909, died on the motorway from Frankfurt to Darmstadt in 1938 at trying to break Caracciola`s world speed record; Elly Beinhorn celebrated her 100th birthday on 30th May 2007. In sport there are, not only in motor racing, typical winner and loser characters, their socialisations and also their biographies are corresponding to that. You are born to be winner, but, the example of Graham Hill shows it clearly, you can become such one by working very hard. Any respect for the contemporaries von Brauchitsch, Nuvolari, Stuck, Seaman, Varzi and others, the only winning characters of the thirties only were Caracciola and Rosemeyer - strong rivals, because they, not corresponding to the old fundamental rule, were so similar, but so different. Unbelievable, but true: At the 1937 Italian Grand Prix practice in Monza they changed their cars eachother and they both were the same way enthusiastic about the competing products. Some times there were  enormous tentions between the team mates Rudolf Caracciola and Hermann Lang; the Italian origin aristocrat did not only assume the Swabian working class child to be given preferential treatment, but also having got a dangerous affinity to the Nazi ideology; but had not Jackie Stewart  once compared young, turbulent Senna with Hitler ? The great communicator Alfred Neubauer, who had wanted to become an actor in his youth, who had invented the until today usual communication with the drivers by pit signals for his star Caracciola, must have felt like a referee or a justice of the peace. Hatred is supporting very often, but not always, good performances; Rudi Gutendorf, who is the origin of this knowledge being correct in the majority of the cases, surely has made this experience in his long career as a soccer coach. After months of deepest depression Rudolf Caracciola had found a new love with Alice Hoffmann. Baby, as she was generally called, originally had been the girl-friend of Louis Chiron. The charmer and hedonist from Monaco, a world class driver, winning a Grand Prix even at the age 50 (in 1949 at Reims), had himself got out of marriage for several decades, especially before the war, concerning that he was considered of having got a certain miserliness. After his retirement from active competition Chiron was the organizer of the Monte Carlo Rally and the race director of the Grand Prix of Monaco. The fast left corner down by the harbour, near to the swimming pool, had been called after him; Chiron lived in his home town, highly respected domestic and abroad, until 1979. One sentence, it does not matter if being correct or not, is said to be from him: The Grand Prix drivers of today are not able to die correctly at least. The heroes of the Golden Age of Grand Prix Racing had a much more honest attidude of mind, than a lot of cowards and weaklings coming after them to consider their sport, absolutely in the spirit of the predator capitalists, a chance to earn as much money as possible at a minimum risk. To compete in races is passion, to take part in races is love, racing is life, a fact that is known earlier than from Steve McQueen`s famous Le Mans movie from the years of 1969 and 1970 - that is pretty well paid for many people involved in the sport is a positive side effect, but nothing more. Rudolf Caracciola and Baby Hoffmann married in 1937, at that time he was on the climax of his career. Engineer Rudolf Uhlenhaut, who designed the cars and also tested them, driving as fast as his active Grand Prix drivers, Alfred Neubauer, who organized and also was the representative in the public, and the titan Caracciola in the cockpit of the Silver Arrows were the first triumvirate in history, half a century before the Red Axle Todt-Brawn-Schumacher at Maranello. Baby Caracciola was a genius as a time keeper; she was able to stop a complete Grand Prix field on a tenth of a second and to document the data without gaps. Perfect like TAG Heuer and LONGINES, but with parfume and lipstick (sometimes also with a cigarette) instead of computer and transponder. Baby Caracciola`s performance only was reached by two further ladies later in history: Michelle Dubosc, coming to this sport by her boy-friend; racing driver and journalist Josè Rosinsky, as the first professionell time keeper at Matra and, of course, Bette Hill, Graham`s wife, Damon`s mother: The famous Queen of Motor Racing. Alice and Rudolf Caracciola remained together until his death in 1959. Both are buried in Lugano, but the pictures are deceptive: The grave looks pretty scruffy in reality and nobody feels responsible for keeping it in order. Heroes of the present, heroes of the past: We, the younger ones, exactly those ones, standing on the other, not always safer side of the armco barrier, have got a much greater duty than spending admiration on them. The Caracciolas survived the catastrophe of World War II unhurt together with two of the famous Mercedes-Benz Silver Arrows in Swiss Lugano. The Italian lord from Germany had become a naturalized Swiss citizen, when he tried a return to the business at the Indianapolis 500 on the invitation of the organizers. The man, who was called the Rainmaster for decades,  came back to his beloved sport exactly in the brickyard, where no race takes place in the wet. Indianapolis, where the car must be qualified, not the driver, where the driver having the slightest contact with the wall has to be taken to hospital by ambulance car, where all drivers`wives were strictly forbidden entering the pits until the end of the sixties, there a very,  very senseful regulation had existed very early: The essential wearing of a crash helmet (that was introduced in Grand Prix Racing in 1952 at least). The heavy British helmet made of massive steel taken from the British tank division the otherwise so reasonable Caracciola felt to be an athetic cheek. But it became a rescuer, despite Caracciola had to go through a long reconvalence from his fracture at the base of the skull. At the 1952 Mille Miglia  Caracciola came home fourth position in the famous Mercedes-Benz 300 SL with the characteristic wing doors, the same year Karl Kling and Hans Klenk won the Carrera Panamericana with it, despite a blood bath in the cockpit (a giant vulture had broken the windscreen). The  decision to return to Grand Prix Racing already had been made at Mercedes-Benz; Neubauer, the man of media and power, had done brilliant jobs in convincing and the first great successes after the war had shown, that he had been right. After the triumph of Kling and Klenk in Latin America, Germany`s Federal Chancellor Konrad Adenauer, also  coming from the Rhineland,  said in the Schaumburg Palais, his Bonn based office: This win opens us the way for export. After the years of bitterness the economic miracle really came into action, engineer Uhlenhaut had got the Silver Arrows of the second generation on his drawing-board and things looked very promising. At that moment fate hit Rudolf Caracciola a second time. At the Grand Prix of Switzerland, in 1952 a sportscar race, he crashed into a tree because of a blocking rear wheel when being in direct duel with his old rival Hermann Lang. This time the left lower leg was smashed, Caracciola was lying in a plaster for five months and sitting in a wheel-chair for two further years. When the  Mercedes-Benz Silver Arrows with the fully covered, stream-lined W196 reported back to the front of the Grand Prix races by an impressive one-two - Fangio won very closely to Kling - Caracciola slowly was learning to walk again. His career was over and also an office of honour within the house of Mercedes-Benz, like later done by Fangio, Kling and Hakkinen, he was not able to fill out. Many years later, in the autumn of the 1970, Alice Caracciola sends a letter to Begnins in the Swiss canton of Vaud; she has added a collection of clippings of newspaper articles, because I also was happy, when somebody was collecting for me, when I had lost Rudi: Comfort for Jochen Rindt`s young widow Nina and her small daughter Natascha. Rindt, in his citizenship a German, in socialisation an Austrian, born in Mainz at the river Rhine, grown up  in Graz, lived in Switzerland for a while. He had died at Monza in 1970 caused by a technical defect, but became world champion the same year despite that, as the first German language speaking driver ever.

The way from the Palace of Wilhelmshoehe over the old Lion Castle (that once had been constructed as a ruin for the camouflage because of the fear of enemies`attacks) up to the far over the city visible symbol, the Herkules. is, at least as a pedestrian, a pretty tough one, because Kassel`s famous hillclimb race course is surrounded by forests, dense like at the Nuerburgring-Nordschleife, steep nearly like the Grossglockner Hochalpenstrasse. Here the rising star Rudolf Caracciola had driven some of his first great hillclimb races. Down in the valley the big city in the heart of Europe is lying like being in giant soup bowl. Kassel in June of 2007 - a few days before the second  revival of the Internationaler ADAC Herkules Bergpreis and also before the opening of the documenta 12, the world`s biggest exhibition on modern art. Nearly in the middle of the city, above today`s university, there is the Klinikum, a typical fifties` building from the time of the economic miracle, rebuilt for a while and increased by some modern complexes. Here Rudolf Caracciola died on 28th September 1959, he  had become only 58 years of age. His doctor, Professor Kalk, a specialist for liver deseases of international reputation, also treated the wife Evita of Argentine`s dictatorial president, General Peron, whose extraordinary biography had made a musical film of a few years ago, not completely out of controversy, with Madonna in the leading role. Half a year after Caracciola`s death, in March 1960, Ayrton Senna was born in Sao Paulo. Only he was equal to Caracciola concerning power and glory, concerning charisma and also in his whole personality. So sad, that they never were able, in contrast to Juan Manuel Fangio and Michael Schumacher, to meet each other, so sad,that they could not get to know. Fate has decided in another way.

 

 

 

 

 

 

DER GRÖSSTE DER GIGANTEN

Die Psychologie des professionellen Automobilrennfahrers

 

>Von allen Rennfahrern war Rudolf Caracciola die herausragende Persönlichkeit.<  George C. Monkhouse

 

Diese Frage ist beinahe so alt wie der Sport selbst. Welche Kriterien soll man denn anwenden, um zu beantworten, wer der grösste Fahrer aller Zeiten denn nun sei ? Ist es die Anzahl der Siege oder der errungenen Punkte ? Die reine Fahrzeugbeherrschung ? Die sogenannte Grundschnelligkeit ? Oder die Fähigkeit zur technischen Analyse, gepaart mit der  Möglichkeit zur fahrerischen Umsetzung (was nicht automatisch gegeben sein muss.) Gar die Tapferkeit beim Kampf um Meter und Sekunden (wie der Titel der faszinierenden Autobiograhie Manfred von Brauchitsch`s lautet). Der Weg zu Ruhm und Ehre war dabei schon immer ein mühsamer, geprägt von Entbehrungen und auch, bis hin zur Gegenwart, von grossen Gefahren. Raymond Mays, Zeitzeuge dies- und jenseits der Leitplanke, sagte einmal, für einen Grand Prix-Piloten zähle eine Saison soviel, wie 25 Lebensjahre. Das alles führt uns aber bei der Beantwortung der nicht nur an den Stammtischen so oft gestellten Frage nur sehr bedingt weiter. Alfred Neubauer (1891 - 1980), drei Jahrzehnte der legendäre Rennleiter der Silberpfeile von Mercedes-Benz, der Dicke, Don Alfredo, Stallmeister oder einfach nur der Chef genannt, Sohn eines einfachen Tischlers aus Mährisch-Ostrau, selbst Offizier der österreichischen Artillerie gewesen, hat sie  in seinem langen Leben alle erlebt, vom guten Bären Otto Merz bis hin zum armenisch-stämmigen Professor Alain Prost und er stellt auf die Gesamtpersönlichkeit ab. Dieses Kriterium erscheint dann auch jenes zu sein, das am meisten Sinn macht. Danach reduziert sich die Anzahl der grössten Automobilrennfahrer aller Zeiten auf ganze zwei: Rudolf Caracciola in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg; Ayrton Senna für die Epoche danach.

Rudolf Otto Wilhelm Caracciola, geboren am 30. Januar 1901 als Sohn eine Hoteliers aus Remagen am Rhein, war, wie auch Niki Lauda, ein richtiger Lord; seine Vorfahren entstammten einem alten italienischen Adelgeschlecht aus der Nähe von Neapel, dessen Ursprünge bis in das Jahr 780 n.Chr. zurückverfolgt werden können. Der Ästhet im Cockpit, das Universalgenie im Rennwagen, hatte nach dem Abitur als Mechaniker, Volontär und Student an der Technischen Hochschule Dresden begonnen. Eine Zeit lang war er auch Verkäufer in der Dresdener Niederlassung von Mercedes-Benz gewesen. Wie sich die Bilder doch gleichen, denn weder Caracciola noch Senna (der eine Weile Direktor in der Ersatzteil-Fabrik seines Vaters gewesen war) kann man sich doch in der bürgerlichen Karriere eines Industriellen wirklich vorstellen. Ich bin mir sicher, dass von all den grossen Fahrern Rudolf Caracciola der Grösste war, sagte Alfred Neubauer. Er war alles andere als ein extrovertierter Speed King. Im Gegenteil: Er war ruhig, ausgeglichen, eher reserviert. So auch sein Fahrstil: Keine durchdrehenden Räder, keine rauchenden Reifen auf dem Beton, keine Show. Er fuhr einen sauberen und  präzisen Stil, und wenn er eine Kurve im Powerslide nahm, vollzog sich das so diskret, dass man es kaum wahrnahm, charakterisiert ihn George C. Monkhouse, Journalist, Photograph und vielleicht der intimste Kenner der Mercedes-Benz Silberpfeile der ersten und zweiten Generation. Folge dem Stern: Wie  später Juan Manuel Fangio und Mika Häkkinen,  von den Toten aufstanden und dann zweimal Weltmeister geworden, war Rudolf Caracciola das Synonym für die Marke aus Untertürkheim. Einmal auch mit den blauen Brief, denn als Stuttgart sich wegen der Weltwirtschaftskrise anfangs der dreissiger Jahre  finanziell nicht mehr in der Lage sah, weiterhin am Motorrennsport teilzunehmen, wurde auch der grosse Caracciola gefeuert, machte 1931 aber auf eigene Rechnung und unter der Regie Neubauers zunächst als Mercedes-Privatfahrer weiter. Auch das hatte es also  in der Geschichte gegeben: Caracciola als Team Owner. Sechsundzwanzig Siege in Grande Epreuves, wie alle Länder-Grand Prix traditionell genannt werden,  drei Europameistertitel errungen 1935, 1937 und 1938 mit Mercedes-Benz gegen härteste nationale wie internationale Konkurrenz, vorallem aber gegen den Feind im eigenen Körper, denn Caracciola war im erfolgreichsten Stadium seiner Karriere eigentlich schon ein Sportinvalide im engeren Sinne: Im Jahre 1933, als in Deutschland die Nationalsozialisten die Macht ergriffen hatten, war der nurmehr auf Alfa Romeo fahrende Caracciola in Monte Carlo ausgangs des Tunnels wegen Bremsdefekts gegen einen massiven Laternenmast geprallt und hatte sich eine Trümmerfraktur im rechten Oberschenkelhalskopf zugezogen. Die heutige Therapie in Form der Einsetzung eines künstlichen Hüftgelenks, eine Routineoperation, die auch bei achtzigjährigen Patienten noch angewendet wird, war zu jener Zeit noch nicht verfügbar. Caracciolas Karriere hatten die behandelnden Ärzte für beendet erklärt, doch der Mann, der 1931 auf Mercedes-Benz SSKL als erster  Nicht-Italiener die Mille Miglia gewonnen hatte, kämpfte sich, entgegen Neubauers Bedenken und einer juristischen Klausel in seinem Vertrag, nunmehr wieder bei seinem Stammhaus Mercedes-Benz, zurück in das Cockpit, das die Bühne für sein Leben war: Grosses Herz mit ganz viel Charisma. Millionen von Menschen, die die Autorennen am Radio und in den Kino-Wochenschauen verfolgten, liebten ihn. Er war das Idol einer ganzen Generation in Deutschland, wie später nur noch Taffy Wolfgang Graf Berghe von Trips, auch er Rheinländer, auch er ein grosser Deutscher bei Ferrari. Für den Sieger des allerersten Grand Prix von Deutschland, noch vor der Fertigstellung des Nürburgrings 1926 auf der AVUS in der Hauptstadt Berlin ausgetragen, kamen später bis zu 500 000 Zuschauer in die Eifel. Bis in die Gegenwart ist Rudolf Caracciola der Mann, der am schnellsten jemals auf einer öffentlichen Strasse gefahren ist, der Weltrekord steht auf 432.7 Kilometern, die auch in Le Mans vor dem Einbau der Schikanen niemals erreicht wurden. Die nie mehr ausgeheilte Verletzung mit bestialischen Schmerzen bis ans Ende des Lebens, dann traf den Cosmopoliten Caracciola der nächste Schicksalschlag: Gattin Charlotte, die alle nur Charly nannten, und die er einst in Dresden kennengelernt hatte, wurde Anfang 1934 bei einem Lawinenunglück in der Schweiz getötet. Caracciola, der physischen und psychischen Schmerzen nicht mehr Herr werdend, das rechte Bein unfallbedingt  überdies um fünf Zentimeter kürzer als das linke, zog sich monatelang aus der Öffentlichkeit zurück und verbarg sich in seinem Haus in Lugano. Lange vor Bonnier, Stewart, Rindt und Tourenwagen-Europameister Sir John Whitmore war Caracciola in die neutrale Schweiz gezogen, deren Staatsbürgerschaft er 1946 erhielt. Der Querdenker Manfred von Brauchitsch hätte es ihm während der Herrschaft der Nationalsozialisten am liebsten gleichgetan, aber da machten die eidgenössischen Einwanderungsbehörden nicht mehr mit. Von Brauchitsch ging nach dem Kriegsende in die DDR, die er für das bessere Deutschland hielt. Lassen Sie uns an dieser Stelle mit einem Vorurteil aufräumen, die deutschen Rennställe Mercedes-Benz und Auto Union seien von den Nazis nicht nur finanzierte, sondern auch ferngelenkte Werkzeuge des Verbrecherregimes gewesen. Der Anteil der staatlichen Zuschüsse zu den Budgets der Silberpfeile aus Stuttgart und Zwickau betrug etwa 20 Prozent, mehr nicht. Der mit Abstand grösste Anteil wurde aus den Firmenkassen bestritten, der überdies war deutlich niedriger als ein Prozent des gesamten Jahresumsatzes, auch wenn Autorennen auch schon zu jener Zeit sehr viel Geld gekostet hatten. Die Staatsverbrecher in Uniform, allen voran Hitler, zeigten sich gerne neben den prominenten Autorennfahrern. Die allerdings nicht umgekehrt, den Kontakt mit den Mächtigen empfanden die meisten von ihnen von unbequem bis ekelerregend. Caracciolas grösster Rivale, der jugendliche Draufgänger Bernd Rosemeyer aus dem niedersächsischen Lingen nahe der holländischen Grenze, Auto Unions unbestrittene Nummer 1, erhob nach Siegen die Hand nur äusserst schlampig zum Hitlergruss, während die Hymne abgespielt wurde und in der linken Hand hielt er, diese Geste braucht keine weitere Interpretation, zumeist eine brennende filterlose Eckstein-Zigarette. Rosemeyer, Europameister 1936 auf Auto Union, war mit der Fliegerin Elly Beinhorn verheiratet; sie waren das Traumpaar der dreissiger Jahre wie später Helen und Jackie Stewart oder Victoria und David Beckham. Manfred von Brauchitsch hatte dem jungen Draufgänger Rosemeyer immer einen Unfall, möglichst mit einigen Knochenbrüchen, als Denkzettel, gewünscht, aus eigener Erfahrung wissend, welch übergrosses Risiko der Auto Union-Pilot stets einging. Rosemeyer, Jahrgang 1909, starb 1938 auf der Autobahn Frankfurt-Darmstadt bei dem Versuch, Caracciolas Geschwindigkeits-Weltrekord zu brechen; Elly Beinhorn vollendete am 30. Mai 2007 ihr 100. Lebensjahr. Es gibt im Sport, nicht nur beim Motorrennen, typische Sieger- aber auch typische Verlierertypen, entsprechend sind ihre Sozialisation und auch ihre Biographien. Zum Sieger wird man geboren, man kann sich, das Beispiel Graham Hill beweist es, das Siegen aber auch erarbeiten. Bei allem Respekt vor den Zeitgenossen von Brauchitsch, Nuvolari, Stuck, Seaman, Varzi und anderen, die eigentlichen Siegertypen der dreissiger Jahre waren de facto nur Caracciola und Rosemeyer - starke Rivalen, weil sie, einmal nicht der Grundregel entsprechend so ähnlich, sondern so grundverschieden waren. Unglaublich, aber war: Beim Training zum Grand Prix von Italien 1937 in Monza tauschten Caracciola und Rosemeyer einmal ihre Autos und waren beide gleichermassen begeistert vom Konkurrenzprodukt. Zwischen den Teamkollegen Rudolf Caracciola und Hermann Lang gab es bisweilen enorme Spannungen; der italienisch-stämmige Aristokrat unterstellte dem schwäbischen Arbeiterkind nicht nur, teamintern bevorzugt zu werden, sondern auch eine gefährliche Affinität zur nationalsozialistischen Ideologie, aber hatte nicht auch Jackie Stewart den jungen, stürmischen Senna einmal mit Hitler verglichen ?  Der grosse Kommunikator Alfred Neubauer, der in seinen jungen Jahren  hatte Schauspieler werden wollen, der seinem Star Caracciola zuliebe die bis heute übliche Verständigung mittels Boxensignale entwickelt hatte, muss sich bisweilen wie ein Friedens- oder Ringrichter vorgekommen sein. Hass fördert oft, aber eben nicht immer die Leistung; Rudi Gutendorf, von dem diese in überwiegender Mehrheit zutreffende Erkenntnis stammt, hat diese Erfahrung  in seiner langen Trainer-Laufbahn mit Bestimmtheit gemacht.  Nach Monaten tiefster Niedergeschlagenheit fand Rudolf Caracciola in Alice Hoffmann eine neue Liebe. Baby, wie sie allgemein genannt wurde, war eigentlich die Freundin von Louis Chiron. Der Charmeur und Genussmensch aus Monaco,  ein Weltklasse-Pilot, der noch im Alter von 50 Jahren einen Grand Prix gewann (1949 in Reims), hatte sich einige Jahrzehnte lang, besonders vor dem Krieg, vor der Ehe gedrückt; man unterstellte ihm diesbezüglich eine gewisse Form von Geiz. Nach seinem Rücktritt vom aktiven Wettbewerb war Chiron Organisator der Rallye Monte Carlo und Rennleiter des Grand Prix von Monaco. Die schnelle Linkskurve unten im Hafen, gleich beim Schwimmbad, wurde nach ihm benannt; Chiron lebte in seiner Heimatstadt, im In- und Ausland hoch angesehen, bis 1979. Ein Satz wird ihm, unerheblich ob er nun stimmt oder nicht, noch immer nachgesagt: Die heutigen Grand Prix Piloten können nicht einmal richtig sterben. Die Helden des Goldenen Zeitalters des Grand Prix hatten in der Tat eine viel aufrichtigere Geisteshaltung, als eine Vielzahl der Feig- und Weichlinge, die nach ihnen kamen und ihren Sport, ganz im Sinne der Raubtier-Kapitalisten, nur als eine Möglichkeit ansahen, mit möglichst wenig Risiko möglichst viel Geld zu verdienen. Rennen fahren ist Leidenschaft, Rennen fahren ist Liebe, Rennen ist Leben, wie man nicht erst seit Steve McQueens berühmtem Le Mans-Film aus den Jahren 1969 und 1970 weiss - dass es für viele der Akteure auch noch recht gut bezahlt wird, ist eine angenehme Nebenerscheinung, aber mehr eben auch nicht. Rudolf Caraccola und Baby Hoffmann heirateten 1937, da war er auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Diplom-Ingenieur Rudolf Uhlenhaut, der die Autos konstruierte und testete, dabei genauso schnell fuhr, wie seine aktiven Grand Prix Piloten, Alfred Neubauer, der organisierte und in der Öffentlichkeit auch repräsentierte, und der Gigant Caracciola im Cockpit der Silberpfeile, waren das erste Triumvirat der Geschichte, ein halbes Jahrhundert vor der Roten Achse Todt-Brawn-Schumacher in Maranello. Als Zeitnehmerin war Baby Caracciola ein Genie; sie war in der Lage, ein komplettes Grand Prix Feld auf die Zehntelsekunde genau zu stoppen und die Daten lückenlos zu dokumentieren:  Perfekt wie TAG Heuer und LONGINES, nur eben mit Parfum und Lippenstift (manchmal auch mit Zigarette) statt mit Computer und Transponder. Baby Caracciolas Standard erreichten in der Geschichte später nur noch zwei weitere Damen: Michele Dubosc, über ihren Freund, den Rennfahrer und Journalisten Josè Rosinski zu diesem Sport gekommen,  als erste professionelle Zeitnehmerin bei Matra und natürlich Bette Hill, Grahams Gattin, Damons Mutter: Die berühmte Queen of Motor Racing. Alice und Rudolf Caracciola blieben bis zu dessen Tod im Jahre 1959 zusammen. Begraben sind sie in Lugano, doch die Bilder täuschen: Die Grabstätte ist ziemlich vergammelt und niemand fühlt sich für ihren Erhalt wirklich zuständig. Helden der Gegenwart, Helden der Vergangenheit: Wir, die jüngeren, gerade die, die wir doch auf der anderen, wenn auch nicht immer sicheren, Seite der Leitplanke stehen, sind ihnen doch so unendlich viel mehr schuldig als nur Bewunderung.  Die Katastrophe des Zweiten Weltkrieges überstanden die Caracciolas mitsamt zweier der berühmten Mercedes-Benz Silberpfeile im schweizerischen Lugano unversehrt. Aus dem italienischen Herzog aus Deutschland war ein naturalisierter Eidgenosse, geworden, da versuchte er, auf Einladung der Veranstalter, bereits in Comeback bei den 500 Meilen von Indianapolis. Der Mann, den sie jahrzehntelang den Regenmeister nannten, kam ausgerechnet zurück in seinen geliebten Sport im Brickyard, wo eben im Regen traditionell  nicht gefahren wird. Indianapolis, wo das Auto, nicht der Fahrer, qualifiziert werden muss, wo der Fahrer auch beim leichtesten Kontakt mit der Mauer mit dem Ambulanzwagen ins Spital gebracht werden muss, wo bis Ende der sechziger Jahre alle Fahrer-Gattinnen strengstes Boxenverbot hatten, dort existierte schon sehr früh eine sehr, sehr sinnvolle Vorschrift: Das obligatorische Tragen eines Sturzhelmes (das im Grand Sport erst 1952 eingeführt wurde). Den schweren britischen Panzerhelm aus massivem Stahl empfand der sonst so besonnene Caracciola zunächst als ästhetische Zumutung. Er erwies sich jedoch als Lebensretter, auch wenn sich Caracciola von seinem Schädelbasisbruch nur langsam erholte. Bei der Mille Miglia 1952 wurde Caracciola Vierter mit dem berühmten Mercedes-Benz 300 SL mit den charakteristischen Flügeltüren, mit dem im gleichen Jahr Karl Kling und Hans Klenk, trotz eines Blutbades im Cockpit (ein riesiger Geier hatte die Windschutzscheibe durchbrochen), die Carrera Panamericana gewannen. Bei Mercedes-Benz war die Rückkehr in den Grand Prix Sport bereits beschlossen; Neubauer, der Medien- und Machtmensch, hatte da glänzende Überzeugungsarbeit geleistet und die ersten grossen Erfolge nach dem Krieg gaben ihm recht. Nach dem Triumph von Kling und Klenk in Südamerika erklärte Bundeskanzler Konrad Adenauer, auch er aus dem Rheinland kommend, im Palais Schaumburg, seinem Bonner Amtssitz: Dieser Sieg eröffnet uns den Weg zum Export.  Das Wirtschaftswunder kam nach Jahren der Bitterkeit so richtig in Schwung, Ing. Uhlenhaut hatte die Silberpfeile der zweiten Generation schon auf dem Reissbrett und die Dinge schauten sehr vielversprechend aus. Da schlug für Rudolf Caracciola das Schicksal ein weiteres Mal zu. Beim Grand Prix der Schweiz, 1952 ausgeschrieben für Sportwagen, prallt er im direkten Duell mit seinem alten Rivalen Hermann Lang wegen eines blockierenden Hinterrades gegen einen Baum. Diesmal wird der linke Unterschenkel zertrümmert, Caracciola liegt fünf Monate in Gips, danach sitzt er nahezu zwei weitere Jahre im Rollstuhl. Als sich die Mercedes-Benz Silberpfeile in Reims mit dem vollverkleideten, stromlinienförmigen W196 und einem eindrucksvollen Doppelsieg - es gewann Fangio ganz knapp vor Kling - an die Front der Grand Prix-Rennen zurückmeldeten, da lernte Caracciola langsam wieder laufen. Die Karriere war zu Ende und auch ein ein ehrenvolles Amt innerhalb des Hauses Mercedes-Benz, wie es später Fangio, Kling oder Häkkinen getan haben, konnte er nicht mehr ausüben. Viele Jahrespäter, im Herbst 1970,  schickt Alice Caracciola einen Brief nach Begnins im Schweizer Kanton Vaud; angefügt hatte sie eine Sammlung von Zeitungsausschnitten, weil auch ich froh war, dass jemand für mich sammelte, als ich Rudi verlor: Trost für Jochen Rindts junge Witwe Nina und die kleine Tochter Natascha. Rindt, der Staatsbürgerschaft nach Deutscher, der Sozialisation nach Österreicher, geboren in Mainz am Rhein, aufgewachsen in Graz, lebte seit einiger Zeit in der Schweiz. Er starb in Monza 1970 wegen eines technischen Defekts und wurde im gleichen Jahr dennoch Weltmeister, als erster deutschsprachiger überhaupt.

Der Weg vom Schloss Wilhelmshöhe über die alte Löwenburg (die aus Angst vor feindlichen Überfällen  zur Tarnung einst bereits als Ruine erbaut worden war) hoch  hin zum weithin über die Stadt hinaus sichtbaren Wahrzeichen, dem Herkules, ist zumindest zu Fuss ein ziemlich beschwerlicher, denn Kassels historische Bergrennstrecke ist umrahmt von Wäldern, dicht wie an der Nürburgring-Nordschleife, steil fast wie die Grossglockner Hochalpenstrasse. Hier ist der aufsteigende Star Rudolf Caracciola einige seiner ersten grossen Bergrennen gefahren. Unten liegt die Grosstadt im Herzen Europas in einem Tal, fast wie in einer riesigen Suppenschüssel. Kassel im Juni 2007  - ein paar Tage vor dem zweiten Revival des Internationalen ADAC Herkules-Bergpreises und auch der documenta 12, der weltweit grössten Ausstellung moderner Kunst. Nahezu in der Mitte der Stadt, oberhalb der heutigen Universität, liegt das Klinikum, ein typischer fünfziger-Jahre-Bau aus der Zeit des Wirtschaftswunders, seit einiger Zeit restauriert und um einige moderne Gebäude erweitert. Hier ist Rudolf Caracciola am 28. September 1959 gestorben, er wurde nur 58 Jahre alt. Sein Arzt Professor Kalk, ein Leberspezialist von internationaler Reputation, behandelte auch die Gattin Evita von Argentiniens diktatorischem Staatspräsidenten General Peron, deren  aussergewöhnliche Lebensgeschichte mit Madonna in der Hauptrolle, nicht ganz unumstritten, vor einigen Jahren sogar als Musical verfilmt wurde. Ein halbes Jahr nach Caracciolas Tod, im März 1960 wurde in Sao Paulo Ayrton Senna geboren. Nur er war Caracciola an Ruhm und Ehre, an Charisma und eben in der Gesamtpersonlichkeit ebenbürtig. So schade, dass sie , im Gegensatz zu Juan Manuel Fangio und Michael Schumacher, einander nie begegnen durften, so schade, dass sie einander niemals kennenlernen durften. Das Schicksal hat anders entschieden. 

Klaus Ewald

 

 

 

 A RESEARCHRACING MEDIA PRODUCTION  l  ©  2020-2023  l  > SPORT